Ausbildung Yin Yoga 50h
25. - 27. Juli sowie 15. - 17. August 2025
Tauche ein in die Welt des Yin Yoga – eine Praxis der Entspannung, Achtsamkeit und tiefen Regeneration
Im Yin Yoga verweilst du für 3 bis 10 Minuten in einer Haltung, ohne Muskelspannung, und gibst deinem Körper die Möglichkeit, tief zu entspannen. Diese sanfte, aber intensive Praxis wirkt auf das Bindegewebe, die Gelenke und Meridiane, harmonisiert das Nervensystem und bringt Ausgleich in deinen Alltag. So spüren wir den Körper auf einer tiefen Ebene und Üben uns dabei im Loslassen und im Entspannen. Wir können den Fluss der Lebenskraft in bestimmte Meridiane lenken und die Organsysteme nach traditionell chinesischer Medizin harmonisieren. Yin Yoga hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und ist ein idealer Ausgleich im hektischen Alltag.
„We don't use our body to get into a pose, we use the pose to get into our body.“ – Bernie Clark
Inhalte
Unser 50h Yin Yoga Teacher Training verbindet fundiertes Wissen mit gelebter Erfahrung: Simon, erfahrener TCM-Therapeut, Qi Gong- und Taiji-Lehrer, vermittelt die Meridian-Lehre und die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Melanie, Yin-Yoga-Lehrerin seit 2018, teilt ihr Wissen über Anatomie, Sequenzierung und die Philosophie des Yin.
Diese Ausbildung ist für Yoga-Lehrer*innen ebenso geeignet wie für Praktizierende, die tiefer in die Yin-Yoga-Praxis eintauchen und ein kraftvolles Werkzeug zur Stressbewältigung erlernen möchten.
Yin Yoga Geschichte & Prinzipien
Yin und Yang sind jahrhundertealte Begriffe aus der chinesischen Philosophie. Sie stehen für die zwei gegensätzlichen Seiten, die alle Lebewesen, Dinge und Phänomene besitzen und die sich gegenseitig beeinflussen, ergänzen und vervollständigen. Yin Yoga ist ein passiver Yogastil. Lerne im Teacher Training mehr über die Philosophie und die Yin Eigenschaften.
Die Geschichte von Yin Yoga
Übersicht Taoistische Philosophie
Das Prinzip von Yin & Yang
Vorteile der Yin Praxis
Yin im Alltag leben
Anatomie & Yin Yoga Positionen
Physiologisch betrachtet zielt Yin Yoga auf das tiefer liegende Bindegewebe. Gelenke werden mobilisiert und die Stimulation wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Somit wirken die Übungen stressreduzierend und regenerierend.
Aufbau, Struktur und Funktion des faszialen Bindegewebes
Yin Yoga Grundwissen Anatomie Gelenke und Muskulatur
Analyse und Praxis von 25 Yin Yoga Positionen
Variationen und Einsatz von Hilfsmitteln (Blöcke, Bolster, Decken, Stühle) zur Anpassung an individuelle Körperstrukturen
Do’s & Don’ts
Meridiane & Energiemedizin
Meridiane sind Energieleitbahnen. Yin Yoga basiert auf der traditionell chinesischen Medizin. Jeder Meridian ist einem Organsystem zugeordnet und mit bestimmten Lebensthemen verknüpft ist.
Einführung in Traditionell Chinesische Medizin
Meridianlehre & ihre Anwendung in Yin Yoga Klassen
Akupunkturpunkte
Die Organe & die 5 Elemente
Pranayama & Energielenkung
Yin Yoga Sequenzing
Yin Yoga ist ein ruhiger und passiver Yogastil. Hier ist es wichtig eine Atmosphäre zu schaffen, wobei sich der/die Praktizierende wohl fühlt und entspannen kann. Yin YogalehrerInnen sollten über die Fähigkeiten verfügen, einen sicheren Raum zu kreieren und diesen halten zu können.
Stimmige Yin Abfolgen konzipieren
Mit Musik, dem Stimmausdruck und anderen Elementen einen heilsamen Raum schaffen
Mögliche Unterrichtsthemen mit Heilreisen & Yogaphilosophie kombinieren
Viele Praxisbeispiele und Übungsstunden
DAUER
50h
INVESTITION
Die Kosten der Teilnahme betragen CHF 1350
TERMINE & ZEITEN
25. - 27. Juli 2025
15. - 17. August 2025
jeweils 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr
KURSORT
Yoga am Zürichberg, Mommsenstrasse 2, 8044 Zürich
AUSBILDUNGSLEITUNG
Melanie Stalder, Dipl. Yogalehrerin 500h, Vermittlerin Weibliches Prinzip
Simon Sembinelli, TCM Therapeut, Qi Gong & Taiji Lehrer